Erforsche die Natur

Willkommen in den Unteren Marchauen

Mit einer Fläche von ca. 1.200 ha bilden die unteren Marchauen das größte Naturschutzgebiet an der March. Zahlreiche unterschiedliche Augewässer finden hier ebenso Raum wie eine besondere Artenvielfalt, welcher hier ein einzigartiger Lebensraum geboten wird.

Was gibt es zu entdecken

Tipps in den Auen

WEIßSTORCHKOLONIE

Im Storchenparadies ist immer was los

In Marchegg befindet sich die größte auf Bäumen brütende Weißstorchkolonie Mitteleuropas. Aufgrund der besonders guten Lebensbedingungen in den vorherrschenden Feuchtgebieten der Marchauen und des Nahrungsangebotes in diesem Lebensraum, fühlt sich der Storch hier besonders wohl.  Jedes Jahr kommen etwa 50 Storchenpaare aus dem Süden nach Marchegg und brüten auf alten Eichen sowie auf den Dächern des Schlosses. Folgen Sie einfach dem Klappern der Störche, beobachten Sie die Segelflieger beim Bau Ihrer Horste und entdecken Sie die Jungstörche bei ihren ersten Flugversuchen. Von Mitte März bis Mitte August haben Sie Gelegenheit in der Königsstadt Marchegg in das Storchenparadies einzutauchen.

ZU DEN WILDEN PFERDEN

Pferdeweide Marchegg

Eine Herde von 25 Konik Pferden, einer urtümlich und robusten Pferderasse, lebt ganzjährig im Auenreservat Marchegg. Konik Pferde sind perfekt an das Leben in der Natur angepasst und leisten im Rahmen eines Beweidungsprojektes des WWF einen wesentlichen Beitrag zur Landschaftspflege und Erhaltung des Gebietes. Diese wunderbare Naturbeobachtungsmöglichkeit für BesucherInnen bieten einen einzigarteigen Einblick in das artgerechte Leben und Sozialverhalten der Wildpferde. Wir bedanken uns, dass diesen wundervollen Tieren mit Respekt begegnen und mit Abstand beobachten.

DURCH DIE MARCHAUEN

Rundwege

Wandern Sie auf ausgewiesenen BesucherInnen-Wegen durch den urtümlichen Auwald der March oder verweilen Sie auf eigens errichteten Plattformen um Meister Adeabar bei seinem Tagewerk zu beobachten. Die Hütten entlang der Wege laden zum Pause machen ein. Inmitten des Lebensraumes von Biber, Eisvogel und Rotbauchunke begegnet Ihnen mit etwas Glück auch eine Herde Konik-Pferde.

TOUREN

Ins Reich der Störche

Begleiten sie uns bei einer Naturvermittlung in das Naturreservat der March Auen. Dienstag bis Sonntag & Feiertage um 10:30 Uhr und 14:00 Uhr (von 01.04. – 15.08.) findet eine Führung zur Storchenkolonie im Reservat statt.

Dauer 45 Minuten, Preis pro Person € 7,50.
Die Anzahl der TeilnehmerInnen ist beschränkt.

Immer am Sonntag um 15 Uhr zusätzlich auch Familienvermittlung Im Reich der Störche!

Thementour

Spezialvermittlungen

Jeden Monat findet eine Führung zu einem Spezialthema in dem Lebensraum Untere Marchauen statt. Dabei können Sie einen einzigartigen Einblick in die besondere Welt der Vielfältigkeit der Arten und Lebensformen bekommen. Die Themenführungen im heurigen Jahr: Amphibien, Durch das Revier der wilden Pferde, Blumenwiesen, Die Nacht der Fledermäuse, Urwald von morgen, Neue alte Nebenarmer der March – Viadonau, Geheimnisse der Au.

Dauer jeweils 3:00 Stunden.
Die Anzahl der TeilnehmerInnen ist beschränkt.